ANTERO - Self-Designable Snowboards
Sommersemester 2009
Executive Summary
Ausgangssituation
Der globale Trend zu individualisierbaren Produkten gewinnt auch im Sportartikelbereich an Bedeutung. Sowohl Produzenten, als auch Markenanbieter werden, internationalen Studien zufolge, immer häufiger mit dem Wunsch nach individualisierten Produkten konfrontiert (Rudolph und Schweizer, 2003). Auch gezielte Analysen des Snowboardmarktes auf Basis von Sekundärdaten und qualitativen Marktforschungen (Analyse der Internet-Plattformen, qualitative Interviews mit „Opinion Leaders“) haben ergeben, dass es ein starkes Bedürfnis der Zielgruppe „Snowboarder“ nach individualisierten Produkten gibt. Bei einem geschätzten weltweiten Verkaufsvolumen von 1,0 bis 1,2 Millionen Snowboards für das Jahr 2009 liegt das angenommene globale Potenzial für individualisierte Snowboards bei zumindest 8%, also bei zirka 88.000 Snowboards pro Jahr.
Projektziel
Das Ziel ist die Erstellung eines integrativen Toolkit-Community-Konzepts. Dieses Konzept soll einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für Antero liefern und hinsichtlich der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Toolkit-Community-Systeme dem State-of-the-Art entsprechen. Die konkrete Ausgestaltung der Funktionalitäten von Toolkit und Community sowie deren Integration zu einem ganzheitlichen Modell steht im Vordergrund.
Vorgehensweise und Methodik
Der Weg zur Zielerreichung gestaltete sich in zwei Etappen:
Ableitung von Erfolgsfaktoren anhand von Literatur und Interviews für Toolkit und Community
Überleitung der Erfolgsfaktoren in ein integratives Maßnahmenkonzept.
Ableitung der Erfolgsfaktoren
Basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche zu den Themen „Toolkit for User Design“ und „Community“, sowie Interviews mit Experten und Snowboardern wurden für die beiden Bereiche gewisse Erfolgsfaktoren definiert.
Als Toolkit Erfolgsfaktoren wurden identifiziert:
Usability
Qualität der Programmierung
Positiver Prozessnutzen
Produzierbarkeit
Die Erfolgsfaktoren bezüglich Community sind:
Kommunikationsinfrastruktur
Klar definiertes Thema
Bekanntheit
Gemeinschaftsgefühl
Transparenz & Authentizität
kritische Masse
Content
Einbindung von Leading Edge Users
Userprofil
Anerkennung
Messbarkeit
Eine qualitative Bewertung und Priorisierung dieser Faktoren wurde durchgeführt.
Überleitung der Erfolgsfaktoren in ein integratives Maßnahmenkonzept
Aufbauend auf dieser Analyse wurde ein integratives Gesamtkonzept zur Kombination von Toolkit und Community entwickelt, das auf die Anforderungen des Geschäftsmodells von Antero abgestimmt ist. Es beinhaltet sowohl konzeptionelle Grundlagen, als auch konkrete Handlungsempfehlungen.
Ergebnisse
Um die für Antero wichtigsten Erfolgsfaktoren „Usability“ und „positiver Prozessnutzen“ für das Toolkit, sowie „klares Thema“ und „Gemeinschaftsgefühl“ bei der Community zu adressieren, wurde ein Konzept entwickelt, in dem der Aufbau eines benutzerfreundlichen Toolkits und die Platzierung der Antero Community als virtueller Treffpunkt zum Thema „Designen von Snowboards“ als Ausgangspunkt dienen. Daher wird das Toolkit in drei Komplexitätsstufen angeboten, sodass auch jedem Anwender die individuelle Gestaltung von Snowboards ermöglicht wird. Zur schnellen Steigerung der Aktivität der Community werden enge Kontakte zur Boarder-Szene unterhalten, und einige ihrer aktivsten Mitglieder („Leading Edge User“) an das Unternehmen gebunden.
Neben Toolkit und Community basiert das Konzept auf der Integration des Social Networks „Facebook“, wo der Großteil der relevanten Zielgruppe erreicht werden kann.
Antero stellt zu Beginn vordefinierte Designs zur Verfügung, die dann von den Usern weiterentwickelt werden. Außerdem wird der gegenseitige Austausch von Designs ebenso forciert, wie der User-to-User Support, der nicht nur Kosten spart, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Vor allem der Ausbau der Library („Sammlung von Designs“) durch die User trägt zur Weiterentwicklung der Marke und seiner Produkte durch die Kunden selbst bei. Somit verlagert sich im Zeitverlauf der Fokus der Community vom Snowboard-Design zu Antero selbst, wodurch eine nachhaltige Bindung der Kunden sowie positive Word of Mouth-Effekte („Mundpropaganda“) erreicht werden.
Cooperation Partner
ANTERO GmbH
Hans-Sachs-Straße 16
9020 Klagenfurt
Student Team
Braulik Stefan
Chung Anton
Glaunach Daria
Schmidt Josef
Ulmer Richard