OMV AG - Innovationskultur im Unternehmen
Sommersemester 2005
Executive Summary
Ausgangssituation
Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens ist einer der wesentlichsten Faktoren zur Sicherstellung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs. Auch der Projektpartner OMV ist sich dieses Umstands bewusst und möchte deshalb die Innovationskraft der eigenen Mitarbeitenden optimal nützen. Zu diesem Zweck soll ein umfassendes Maßnahmenpaket erstellt werden, mit dessen Hilfe die Innovationskultur des Unternehmens weiterentwickelt werden kann. Bevor aber Maßnahmen zur Verbesserung der Innovationskultur formuliert werden können, bedarf es einer umfassenden Evaluierung der selbigen.
Projektziel
Das Ziel des Projektes besteht nun darin, einen im gesamten Konzern einsetzbaren, validen und reliablen Fragebogen zur Beurteilung der Innovationskultur zu erstellen. Mithilfe dieses standardisierten Fragebogens soll in der Folge im Rahmen einer konzernweiten Befragung untersucht werden, wie die Innovationskultur innerhalb der OMV ausgestaltet ist und wo Verbesserungspotenziale liegen. Die Befragung selbst ist jedoch nicht Teil des vorliegenden Projekts, welches mit der Durchführung des Pretests und der Übergabe des fertigen Fragebogens endet.
Vorgehensweise
Zu Beginn des Projekts wurde eine umfangreiche Literaturrecherche durchgeführt, um relevante Dimensionen der Innovationskultur ableiten zu können. Darüber hinaus wurde nach bereits existierenden Fragebögen zu diesem Thema von renommierten Institutionen und Unternehmensberatern gesucht. Insgesamt konnte auf diese Weise ein Pool von über 800 Fragen zu insgesamt 9 Dimensionen der Innovationskultur zusammengestellt werden. Danach mussten in einem weiteren Schritt die wichtigsten und den Zwecken der geplanten Umfrage am besten entsprechenden Fragen ausgewählt und adaptiert werden. Der auf diese Weise erstellte Fragebogen umfasste 58 Fragen und wurde in der Folge einem umfassenden Pretest unterzogen, dessen Ergebnisse in die Endversion des Befragungsinstruments eingearbeitet wurden.
Ergebnisse
Im Rahmen des Pretests wurden insgesamt 32 Mitarbeitende aus zwei verschiedenen Konzernbereichen befragt. Die Auswertungen und Analysen wurden mittels des Statistikprogramms SPSS durchgeführt. Wie die Ergebnisse zeigen, wird der entwickelte Fragebogen als klar gegliedert und gut verständlich wahrgenommen. Außerdem weisen die zur Messung der Innovationskultur verwendeten Konstrukte eine sehr hohe statistische Qualität auf.
Der vorliegende Fragebogen ist also ein qualitativ hochwertiges Instrument zur Messung der Innovationskultur der OMV und eignet sich sehr gut für die geplante, konzernweite MitarbeiterInnenbefragung.
Cooperation Partner
OMV AG
Refining & Marketing
Innovationsmanagement
DI Dr. Walter Böhme
Gerda Pulletz
www.omv.com
Student Team
Robert Koch
Birgit Leitner
Nina Mallinger
Robert Steiner
Dora Tatai