ARC Seibersdorf Research GmbH - Das Auto im Jahr 2015
Sommersemester 2005
Executive Summary
Ausgangssituation
Durch rasante Fortschritte in der Elektronik und der Datenverarbeitung eröffnen sich in der Automobilindustrie zahlreiche Möglichkeiten für neue und innovative Anwendungen, die dem Autofahrer in naher Zukunft das Leben deutlich erleichtern und die Sicherheit dramatisch erhöhen werden.
Die Hersteller werden in den kommenden Jahren zahlreiche neue Applikationen zur Serienreife bringen, und somit den wertmäßigen Anteil der Elektronik eines Autos an den Gesamtkosten von derzeit etwa 20% auf ein Drittel steigern.
Projektziel
Ziel dieses Projektes war es, eine detaillierte Bedürfnisanalyse durchzuführen und herauszufinden, welche der sich zur Zeit in Entwicklung befindenden Applikationen in Zukunft am stärksten nachgefragt bzw. voraussichtlicher Weise die höchste Akzeptanz beim Autofahrer genießen werden.
Ein weiteres gleichberechtigtes Ziel war es, Ideen für komplett neue, noch nicht in Entwicklung befindliche Applikationen in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Infotainment zu generieren. Diese Ideen sollen als Grundlage für so genannte „Break Through“-Innovationen dienen.
Vorgehensweise
Nach umfassender Sekundärdaten-Recherche und Interviews mit ausgewiesenen Experten wurden jene gerade in Entwicklung befindlichen Applikationen identifiziert, die hinsichtlich ihrer kommerziellen Verwertbarkeit am erfolgversprechendsten zu sein schienen. Anschließend wurde eine Befragung durchgeführt, die zwei unterschiedlichen Zwecken diente: Zum einen sollten mittels einer Kombination der Rankingmethode und des Repeated Stack Sorting die Präferenzen der Kunden hinsichtlich der vorher identifizierten Applikationen ermittelt werden. Zum anderen ging es im Rahmen der Befragung darum, über offene Fragen die Innovationskraft der Kunden für die Generierung von Ideen für neue, innovative Applikationen zu nutzen.
Ergebnisse
Wie schon andere Studien über diese Branche belegen auch die im Rahmen dieses Projekts gewonnenen Resultate, dass die Sicherheit für den Autofahrer von höchster Bedeutung ist und auch in Zukunft sein wird. Dies belegt z.B. auch die Tatsache, dass sich Blind Spot Detection, Adaptive Cruise Control und Fahrerkonzentrationsüberwachung als die drei aus Kundensicht zukünftig wichtigsten Applikationen herausgestellt haben.
Weiters kam eine große Anzahl an kreativen Ideen zustande, die in weiterer Folge zur Innovationsgenerierung herangezogen werden können.
Die aus der Befragung gewonnen Erkenntnisse können Seibersdorf als Grundlage bei strategischen Entscheidungen, wie zum Beispiel der Schwerpunktsetzung bei Forschungsinvestitionen, dienen.
Cooperation Partner
ARC seibersdorf research GmbH
Mag. Charmaine Wolf
www.arcs.ac.at
Student Team
Katharina Braun
Oliver Girakhou
Daniel Hagleitner
Christoph Ledinek
Christof Wiltschnig