Bank Austria Creditanstalt Private Equity - Private Equity in Österreich
Sommersemester 2004
Executive Summary
Ausgangslage
Die BA~CA Private Equity definierte als gemeinsames Projektziel die aktuelle Darstellung des österreichischen Private Equity Marktes inklusive des Bereichs Mezzaninfinanzierung. Der Focus der Marktanalyse sollte auf den Softfacts liegen, um eine optimale Ergänzung zu den von der Austrian Venture Capital Organisation (AVCO) erhobenen Daten darzustellen.
Zieldefinition & Strategie
Nach Absprache mit dem Projektgeber wurde das Projektziel um öffentlichkeitswirksame Aktivitäten erweitert. Intension war somit der „Ausbau der Themenführerschaft am österreichischen Private Equity Markt, inklusive des Bereichs Mezzaninfinanzierung“.
Abgeleitete Aktivitäten dieser neu definierten Zielsetzung beinhalteten die
• Durchführung einer Marktanalyse (VC und Mezzaninkapital) begleitet von
• Öffentlichkeitsarbeit, sowie die
• Positionierung der BA~CA Private Equity auf einem VC Kongreß
Projektablauf
Die Marktanalyse zum Venture Capital Markt wurde in Form einer 2-stufigen Datenerhebung durchgeführt. Die für die Studie ermittelte Grundgesamtheit von 46 Marktteilnehmern (alle österreichischen PEVC Gesellschaften die am Heimatmarkt aktiv tätig sind) wurde im qualitativen Teil in Form von Leitfadeninterviews (n=28) und im quantitativen Teil mittels ausführlicher Fragebögen (n=16) nach der Marktsituation sowie nach etwaigen Trends befragt. Der Methodikansatz der Mezzaninkapitalstudie war ebenfalls qualitativ. Es handelte sich dabei um ausführliche Interviews mit den drei führenden Mezzaninkapitalanbietern, was einer Gesamterhebung am österreichischen Mezzaninkapitalmarkt gleichkommt. Die fertig gestellte Marktstudie wurde allen Studienteilnehmern zur Verfügung gestellt.
Die Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit umfassten unter anderem die Konzeptionierung, Organisation und Durchführung eines Presse Round Table, veranstaltet an der Wirtschaftsuniversität Wien, mit dem Thema „Private Equity und Mezzaninkapital - Marktstudie Österreich - Venturer fordern mehr universitäre Spin-offs“. Vortragende waren u.a. Dkfm. Klaus Haberzettl (Geschäftsführer der BA~CA Private Equity) sowie Univ. Prof. Dr. Nikolaus Franke (Leiter der Abteilung für Entrepreneurship & Innovation).
Weiters wurde dem Projektpartner ein Zeitfenster für einen pressewirksamen Vortrag am Venture Capital Day eingeräumt, welcher erst nach Abschluss dieses Semester stattfindet.
Fazit
Die Marktstudienergebnisse zeigen u.a. die Forderung des Marktes nach einer intensiveren Zusammenarbeit der österreichischen PEVC Gesellschaften mit Universitäten und Forschungsinstituten auf. Als Schlussfolgerung kann man erkennen, dass die BA~CA Private Equity GmbH, neben ihren anderen Aktivitäten, durch ihre Projektpartnerschaft mit der Abteilung für Entrepreneurship & Innovation schon heute voll dem Markttrend entspricht, und sich so einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil sichert. Anzustreben ist somit eine Vertiefung dieser fruchtbaren Zusammenarbeit in Form weiterer gemeinsamer Projekte.
Cooperation Partner
Bank Austria Creditanstalt Private Equity GmbH
Mag. Christian Künzl
privateequity.at
Student Team
Franz Aufhauser
Gerd Bohmann
Yen-Sheng Chiu
Michael Putz
Denise J. Schubert