ez.pace - Die intelligente Krücke
Sommersemester 2004
Executive Summary
Die Krücke ist seit Jahrzehnten trotz ihrer wichtigen und fundamentalen Bedeutung im medizinischen Bereich der Teilbelastung im Wesentlichen unverändert geblieben. Die Produkte der einzelnen Anbieter unterscheiden sich kaum voneinander. Innovative Neuerungen haben sich bis heute nicht durchgesetzt, da die bisherigen Alternativkonzepte wesentliche Schwächen aufweisen.
Der „ez.pace“ walking assistent stellt eine radikale Neuerung im Bereich der Teilbelastung dar. Er basiert auf einer handelsüblichen Krücke, in die eine spezielle Messvorrichtung eingebaut ist, die bei jedem Schritt die Gewichtsbelastung des Patienten/der Patientin misst. Basierend auf individuell eingestellten Belastungsgrenzen wird der Patient/die Patientin bei Unter- oder Überbelastung durch einen Warnton alarmiert. Damit wird sichergestellt, dass der Patient/die Patientin die verletzte Extremität mit dem „richtigen“ Gewicht teilbelastet. Dieser neuartige Heilbehelf führt zu einem – im Vergleich zur herkömmlichen Methode der Physiotherapie – kürzeren Heilungsprozess und damit verbunden zu einer enormen Kostenersparnis für Sozialversicherungsträger.
Cooperation Partner
Dr. Heimo Clar
Dr. Alec Essati
Student Team
Johannes Bolzano
Yi-Wen Lin
Anna Steinwendner
Christine Wawra