Austrian Research Centers - St_Ab - Software für Gemeinden
Wintersemester 2003 / 2004
Executive Summary
Das Produkt
Mit st_ab haben die ARC seibersdorf research ein Softwaremodul zur Verwaltung von Steuern und Abgaben entwickelt. Anlass der Entwicklung war eine Ausschreibung der Stadtgemeinde Innsbruck, die nunmehr seit September 2003 st_ab im Testbetrieb zur Verwaltung sämtlicher Cashflow-Beziehungen zwischen Bürger und Kommune verwendet.
Problemstellung
Die ARC seibersdorf research finanzieren sich neben öffentlichen Subventionen zusätzlich durch Einnahmen aus Profit-Projekten. Mit st_ab steht nun ein ausfinanziertes Produkt zur Verfügung, welches zu marktorientierten Aktivitäten von seibersdorf research beitragen soll. Das Ziel dieses Projekts war die Identifikation und Evaluierung von Möglichkeiten zur Umsatzgenerierung durch das st_ab-Modul.
Markt
Der Markt für EDV-Verwaltung von Kommunen ist ein Oligopolmarkt, dominiert von wenigen Unternehmen, die in diesem Nischenmarkt vor allem regionale Bedeutung haben. Trotzdem haben sich in diesem Bereich 2 große Gruppen entwickelt. Zu beachten ist, dass durch die föderale Struktur die Anforderungen und Spezifikationen von Bundesland zu Bundesland divergieren. Trotz der relativ hohen jährlichen Belastung für die Kommunen (ca. € 6.000,- für Kommunen zwischen 2.000 und 5.000 Einwohnern) ist die Wechselbarriere durch die damit verbundenen zusätzlichen Zeit- und Geldmittel sehr hoch. Hinzu kommt eine sehr hohe Zufriedenheit mit dem momentanen System.
Empfehlung
Im Zuge des Projekts wurden die Alternativen Spin-Off, Kooperation mit einem etablierten Anbieter und Verkauf des Moduls an einen bestehenden Anbieter evaluiert. Angesichts der Marktnachfrage nach Komplettangeboten im Bereich der kommunalen Verwaltung (nicht nur Cashflow zwischen Bürger und Kommune), der Notwendigkeit, zusätzliche Mittel im Bereich Vertrieb, Support bzw. Weiterentwicklung (bei Spin-Off bzw. Kooperation) einzusetzen und des bereits gesättigten Marktes scheinen die Alternativen Spin-Off und Kooperation wenig Erfolg versprechend. Da das Produkt gegenüber Konkurrenzprodukten durch die Verwendung einer Metadatenbank, der bereits etablierten ASP-Lösung und der relativ einfachen Gestaltung von Schnittstellen technische Vorzüge vorweisen kann, empfiehlt das Team den ARC seibersdorf research den Verkauf des Moduls an einen bzw. mehrere Mitbewerber.
Cooperation Partner
Austrian Research Center Seibersdorf ARCS
Bereich Informationstechnologien
Mag. Carl-Markus Piswanger
www.arcs.ac.at/IT
Student Team
Dobri Risov
Stefan Starnberger
Sebastian Stricker
Marlene Urschitz