VA Tech - Yellow Pages
Sommersemester 2003
Executive Summary
Ausgangslage
Die Idee des Projektes ist, weltweit dezentrales „Wissen“ der Mitarbeiter innerhalb der VA TECH in einem virtuellen System zu sammeln und allen Mitarbeitern zugänglich zu machen. Dies ist speziell in Hinblick auf Projekt- und Innovationsmanagement von Bedeutung. Der Wissensaustausch und die damit verbundene Kontaktaufnahme unter den Mitarbeitern sollen mit diesem Tool entscheidend verbessert werden.
Allegorisch gesprochen ist das Tool „Yellow Pages“ ein internes „Telefonbuch“ in welchem jeder Mitarbeiter seine Qualifikationen, Erfahrungen, Ideen usw. eintragen kann, wodurch die Suche nach geeigneten Projektmitgliedern für zukünftige Projekte erheblich vereinfacht wird.
Zieldefinition
Ziel dieses Projektes war es, herauszufinden, wie ein derartiges Projekt Management Tool aussehen muss, um von den Mitarbeitern akzeptiert und genutzt zu werden.
Projektablauf
Um das Ziel - eine optimale Gestaltung des Tools - zu erreichen, war es unerlässlich entsprechendes Vorwissen auf dem Sachgebiet des Knowledgemanagements zu erwerben. Zu diesem Zweck führten wir ein ausführliches Literaturstudium durch. Basierend auf diesem Wissen konnten wir unser Ziel nun konkret definieren und begannen folglich das Tool inhaltlich zu entwerfen und auch computertechnisch zu visualisieren. In diesem Entwurf wurde genau festlegt, welche Daten, basierend auf den Literaturerkenntnissen und unserer subjektiven Einschätzung nach, in dem Tool beinhaltet sein sollen.
Hauptbestandteil unseres Projektes war es nun herauszufinden, ob dieses Tool bzw. der von uns vorgelegte Entwurf des Tools von den Mitarbeitern der VA TECH akzeptiert würde. Zu diesem Zweck erstellten wir einen Interviewleitfaden, der sich sowohl auf generelle Fragestellungen zu unseren Projektinhalten konzentrierte, als auch konkret auf unseren Vorschlag zur Ausgestaltung der Yellow Pages einging. Im Rahmen der Interviews wurde der Entwurf der Yellow Pages von Entscheidungsträgern der VA TECH konstruktiv evaluiert. Auf diese Weise konnten wir einerseits Reaktionen auf die von uns entworfene Version einholen und andererseits auch die generelle Grundeinstellung der Mitarbeiter zu einem derartigen System kennen lernen.
Go/NoGo
Unser Projekt hat gezeigt, dass die Idee von Yellow Pages innerhalb der VA TECH positiv bewertet wurde; auch unser Entwurf wurde als sehr viel versprechend angesehen. Daraus resultiert unsere Empfehlung, dass dieses Projekt-Management-Tool innerhalb der VA TECH implementiert werden soll. Jedoch erscheint eine Implementierung zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu verfrüht, da einige kritische Voraussetzungen innerhalb der VA TECH vorerst noch zu klären sind.
Wir halten es daher für sinnvoll, Yellow Pages schrittweise zu implementieren. Vorerst sollte man Yellow Pages an einem Standort erproben (beispielsweise Wien) und dann stufenweise erweitern (sowohl geografisch als auch inhaltlich). Weiters haben wir festgestellt, dass dieses Tool nicht auf freiwilliger Basis funktionieren würde. Daher muss Yellow Pages von höchster Managementebene unterstützt und eingeführt werden, ansonsten besteht nur eine geringe Chance, dass sich dieses System im Unternehmen etablieren kann.
Cooperation Partner
VA Tech AG
DI Paul Barnfather
http://www.vatech.at
Student Team
Hermann Elendner
Martin Heine
Andreas Leeb
Sandra Wollein
Verena Zach