Digitale Transformation
Sommersemester 2018 / Microsoft Österreich
EXECUTIVE SUMMARY
„Our mission is to empower every person and every organization on the planet to achieve more.”
Als einer der bedeutendsten Wegbereiter des rasanten technischen Fortschritts ist es für Microsoft von hoher Bedeutung, bei der digitalen Transformation ganz vorne mitzuspielen. Das Kernziel ist es, Menschen und Unternehmen weltweit mit Hilfe von Technologien zu unterstützen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Um speziell Unternehmen bei diesem Prozess zu helfen, ist es wichtig, jene mit hohem Digitalisierungspotential frühzeitig zu erkennen, um ihnen dadurch rechtzeitig mit unternehmensspezifischen Lösungen entgegenkommen zu können.
Ziel des Projekts war es, durch einen externen Blick auf die österreichische Digitalisierungslandschaft, neue Indikatoren für die Neukundenidentifizierung auszuarbeiten.
Vorgehensweise
Das Projekt basierte in erste Linie auf externer Datenrecherche. Zu Beginn wurde eine Marktanalyse der bedeutendsten Branchen der österreichischen Wirtschaft durchgeführt. Durch tiefergehende Analysen und weitere Recherchearbeiten konnten Merkmale und Muster erkannt werden, die aufstrebenden Unternehmen im Bereich der Digitalisierung zugeordnet werden können.
Um langfristigen Nutzen aus den Analyseergebnissen ziehen zu können, wurden auf Basis der Erkenntnisse entsprechende Indikatoren ermittelt. Darüber hinaus wurden mit Hilfe der Brainwriting-Methode weitere Indikatoren generiert, welche allesamt im Anschluss durch praktische Anwendung bewertet und validiert wurden. Diese neuen Indikatoren bieten die Möglichkeit genauere oder neue Ergebnisse in Bezug auf die Neukundenidentifizierung zu liefern.
Abschließend wurden die validierten Indikatoren in drei Kategorien (Startups, KMUs, Groß- und Industriebetriebe) geteilt, da potentielle Kunden aus den jeweiligen Kategorien entsprechend andere Merkmale aufweisen und es somit anderen Kombinationen der Indikatoren bedarf.
Cooperation Partner
Microsoft Österreich GmbH
Am Europlatz 3
1120 Wien
Contact Person
Robert Rosellen (Enterprise Commercial Lead)
Nikolai Rizzo (CFO)
Florian Slezak (Lead of Business Management & Operations)
Student team
Anna Kirchner
Daniel Peier
Michael Wacha
Yujiao Li
Projektbetreuung
Dr. Philip Bradonjic, M.Sc., MIM (CEMS)
Linn Kretzschmar, M.Sc.