[Translate to English:]

E&I Culture and Contracting

Wir bemühen uns, Ihnen ein qualitativ herausragendes Studium in Top-Qualität zu ermöglichen. Ein Indikator dafür ist, dass das E&I Institut bereits mehr als zehn WU-Prämierungen zur innovativen und exzellenten Lehre erhalten hat.

Als E&I Studierende werden Sie als Teil des E&I Instituts gesehen und behandelt. Studierende sind unsere Partner. Wir interessieren uns für Ihre Meinungen, konstruktiven Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Feedback und Engagement.

E&I Culture – Was bieten wir unseren Studierenden?

  • Auf die Verbindung von Theorie und Praxis wird in allen unseren Kursen großer Wert gelegt. Im Rahmen Ihres Studiums in der SBWL E&I zieht sich Interaktivität als roter Faden durch sämtliche Kurse.

  • Im Rahmen der Praxisprojekte übertragen wir Ihnen als E&I Studierende speziell gegenüber unseren Projektpartnern hohe Verantwortung.

  • Das gezielte Training von Skills (Verkaufen, Verhandeln, Präsentieren) ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Ausbildung an unserem Institut. Da diese Skills zu den Key Assets von Entrepreneuren zählen, erhalten Sie hier Unterstützung und Training in unseren Kursen.

  • Zudem bieten wir Ihnen ein starkes Netzwerk und direkten Kontakt zu Praktikern, Projektpartnern und Forschern. Die Vernetzung mit Kollegen/innen und Institutsmitarbeitern/innen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

  • Generell wird am Institut für Entrepreneurship & Innovation die Open Door Policy gelebt. Sie können somit auch außerhalb der normalen Institutsöffnungszeiten auf das Institut kommen. Wir sind stets bemüht, rasch und unkompliziert für Sie erreichbar und ansprechbar zu sein. Um Ihnen jedoch unnötige Wege zu ersparen, empfehlen wir die vorherige Terminvereinbarung mit den Assistenten/innen.

  • Unsere Ausbildung bietet sehr gute Karrieremöglichkeiten, wie beispielsweise Betriebsübernahme und -nachfolge, MBO, verschiedene Tätigkeiten im Gründungsumfeld wie beispielsweise in der Venture Capital Analyse, dem Innovationsmanagement, der Unternehmensberatung, der Strategieberatung, dem Produktmanagement, oder auch der eigenen Gründung. 

E&I Contracting – Was erwarten wir von unseren Studierenden?

Um den Studierenden diese Qualität bieten zu können, ist es notwendig, dass einige grundlegende Regeln im Umgang untereinander und mit uns beachtet werden. Dafür wurden eigens für Ihr Studium das E&I Contracting entwickelt. Diese sollen Ihnen die Institutskultur und den damit geltenden Verhaltenskodex näher bringen.

Folgender Verhaltenskodex dient der Fairness gegenüber Ihren Kommilitonen sowie dem E&I Team und zielt auf ein konstruktives Arbeitsklima ab:

  • Als E&I Studierende besitzen Sie hohes Engagement, überdurchschnittliche Leistungsorientierung und keine Scheu vor hohem Arbeits- und Zeitaufwand. Die Anforderungen an Sie sind hoch. An unserem Institut werden Sie überdurchschnittlich viel Zeit und Arbeit in sämtliche Kurse investieren müssen, dies sollte Ihnen bewusst sein.

  • Die Anmeldung zu Kursen in der SBWL Entrepreneurship & Innovation wird als eindeutiges Commitment Ihrerseits angesehen. Daher wird ein nachträgliches Abmelden von Kursen nicht geduldet. Bitte entscheiden Sie vor Ihrer Kursanmeldung über Ihre tatsächliche Teilnahme und nehmen Sie so Ihren Kommilitonen keine Kursplätze weg.

  • In vielen Kursen herrscht Anwesenheitspflicht. Die geltende Kurs-Policy wird jeweils in den Vorbesprechungen vereinbart. Prinzipiell bedeutet Anwesenheitspflicht eine zweimalige Akzeptanz entschuldigten Fehlens. Unentschuldigtes Fernbleiben von Kurseinheiten wird nicht geduldet, da Verlässlichkeit hohe Priorität am E&I Institut hat.

  • Pünktlichkeit ist in sämtlichen E&I Kursen eine Selbstverständlichkeit. Sie repräsentieren das Institut als E&I Studierende/r nach außen und daher appellieren wir an Ihre Zuverlässigkeit. Wir gehen davon aus, dass Sie der Verantwortung gerecht werden.

  • Unternehmerisches Handeln setzen wir auch während des Studiums voraus. Wir erwarten Proaktivität seitens unserer Studierenden. Generell folgen E&I Studierende dem Leitsatz "Starten, nicht warten". Das bedeutet bespielsweise auch, dass Sie selbst aktiv Feedback beim E&I Team einfordern und die angebotene Open Door Policy auch annehmen.

  • Als E&I Studierende/r besitzen Sie hohes Verantwortungsbewusstsein und tragen Eigenverantwortung für Ihr Handeln.

  • In Ihrer Ausbildung am E&I Institut werden Sie zahlreiche Gruppenarbeiten absolvieren. Hier erwarten wir Ihren Teamgeist und Fairness gegenüber allen Beteiligten. Dazu gehört das Einhalten von Vereinbarungen und Terminen ebenso wie die Sachlichkeit in der Zusammenarbeit und diversen Diskussionen.

  • Sämtliche Informationen aus Praxisprojekten und seitens diverser Projektpartner unterliegen der Vertraulichkeit. Wir bitten Sie, mit Ideen und Informationen verantwortungsvoll umzugehen. Zudem werden bei vereinzelten E&I Kursen Vertraulichkeitsvereinbarungen auch von den Studierenden unterzeichnet. Die Kommunikation nach außen erfolgt hier nur in Abstimmung mit den Projektpartnern und dem Institut.

  • Professioneller und respektvoller Auftritt gegenüber Kommilitonen, dem Institutsteam, Projektpartnern sowie Coaches ist unbedingt notwendig für Ihr Studium am E&I Institut. Sie sind stets aufgefordert sämtliche Punkte zu hinterfragen, dies allerdings in einem respektvollen Ton. Ihre Kritik bringen Sie bitte stets konstruktiv vor, das bedeutet inklusive Verbesserungsvorschlag. Ihr Verhalten ist maßgeblich entscheidend für weitere Projekte. Ihr professionelles Verhalten wird daher vorausgesetzt.