Satisfaction Monitor
Um unsere Projektkurse kontinuierlich zu verbessern, holen wir laufend Feedback von unseren Projektpartnern ein. Die Befragung zeigt eine durchwegs hohe Zufriedenheit der externen Partner mit den Projektkursen.
Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit
Zufriedenheit mit dem Projektergebnis
Das sagen unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner über die Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit dem E&I Institut sowie dem StudentInnen- Team war absolut professionell und eine Bereicherung für uns. Ich freue ich auf weitere spannende Projekte. (Projektdetails)
Helmut Vitr
Leiter Vertriebssteuerung Generali Versicherung AG
Mir gefielen bei der Projektzusammenarbeit besonders gut die große Visibility durch die Events, dass man neue Leute kennenlernt und das Engagement der StudentInnen. (Projektdetails)
Stefan Steinberger, Gründer
Refugees Code
Die Begeisterung der Studierenden für das Projekt und die gut strukturierte und sehr flexible Zusammenarbeit mit dem Institut fand ich besonders positiv! (Projektdetails)
Christoph Reisegger, Geschäftsführer
ikondirekt GmbH
Mir hat die Zusammenarbeit mit dem Institut und dem Projektteam sehr gut gefallen. Das Engagement des Studierenden-Teams war sehr beeindruckend. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! (Projektdetails)
Patrick Papst, Sales & Marketing Director Extrusion Coatings
Mondi AG
Die Bereitschaft der Studierenden, aus der Praxis mehr zu erfahren und das Engagement, uns dabei sinnvoll zu unterstützen, hat mich sehr beeindruckt. Wir haben uns sehr gut verstanden. Die Vorschläge der Studierenden zur Verbesserung unserer Prozesse waren willkommen und sie haben sich wirklich sehr für das Projekt engagiert. Tolles Team! (Projektdetails)
Andra Slaats
Younited Cultures
Ich war sowohl mit der Betreuung als auch mit der Ausarbeitung sehr zufrieden - besser als so manche privatwirtschaftliche Beratungsinstitutionen. Weiter so! (Projektdetails)
Dr. techn. Alexander K. Seewald
Austrian Research Institute for Artificial Intelligence (OFAI)
Sehr gute Kommunikation zwischen Studierenden und Projektpartner. Studierende waren sehr engagiert und stellten sehr produktive Fragen. Spitzen-Performance! (Projektdetails)
Richard Knor
Carployee
Ich war sehr überrascht über die Qualität des Teams. Die Themen wurden sehr gut aufbereitet. Das Team hat sehr viel Sicherheit, Überzeugung und Kompetenz ausgestrahlt, obwohl das Thema sehr neu war.
Adolf Hengstschläger
Partner und Mitglied des Vorstands der Bank Gutmann AG
It's our privilege to have the support of your wonderful students!
The experience has been more than amazing, and the acumen you're developing at your university / in your program is truly incredible as we were blown away by the level of lateral thinking that was invested in the SpeedChex initiative. (Projektdetails)
Brandon Lowery
The Action Sports Agency
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Idea Generation" konnte ich eines meiner laufenden Projekte bzgl. Art der wirtschaftlichen Umsetzung als auch dessen Marktpotential untersuchen lassen. Ich bin von der unkomplizierten und professionellen Zusammenarbeit als auch von der neuen Sichtweise, die ich im Rahmen der Zusammenarbeit bekommen habe, sehr beeindruckt. Herzlichen Dank. (Projektdetails)
Dr. Konrad Karner
VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH
Eine sehr informative Studie, tiefschürfend mit Insiderinformationen, an die nur eine Uni herankommt. (Projektdetails)
Dr. Wilhelm Wolff
Dr. Wolff Medicosmetics® GmbH
Das Endergebnis war für die Quidenus GmbH aus mehreren Gründen für die weitere Umsetzungsphase von großer Relevanz:
Sophie Quidenus
Quidenus GmbH
Die Zusammenarbeit mit E&I, vor allem in den frühen Phasen der Exploration neuer Geschäftsideen, leistet einen wichtigen Beitrag zur Innovationsbewertung für ein Kompetenzzentrum wie EC3. Das Feedback nutzen wir mit Gewinn vor allem hinsichtlich der Ausformulierung unserer Innovationsideen in Richtung konkreter Geschäftsmodelle und, damit eng verbunden, der Suche nach geeigneten Innovationspartnern/Innovationspartnerinnen zur anschließenden Projektumsetzung. (Projektdetails)
Dr. Karl Fröschl
ec3 - Electronic Commerce Competence Center
Der FK Austria Wien bedankt sich für die Zusammenarbeit mit dem Institut für Entrepreneurship und Innovation, Prof. Franke. Sowohl inhaltlich als auch qualitativ wurden hervorragende Ideen generiert, die durch ihre Praxisnähe und Umsetzbarkeit glänzen. Die Zusammenarbeit war ein voller Erfolg und ist all jenen weiter zu empfehlen, die Denkanstöße für mögliche Veränderungen in ihren Konzepten benötigen. (Projektdetails)
Mag. Thomas Schwarz
FK Austria Magna Wien
Ich empfehle jedem Gewerbetreibenden, der sich in neue Gefilde vorwagen möchte, oder neue Geschäftszweige aufbauen will, die Kooperation mit der WU Wien, insbesondere dem Institut für Entrepreneurship und Innovation zu suchen. Die Leute dort sind kompetenter als die meisten Consulting Unternehmen und vor allem mit Begeisterung an der Arbeit.
Der wirtschaftliche Vorteil dabei liegt klar auf der Hand, wobei sich mitunter auch gleich so nebenbei durch die mit den Aufgabenstellungen betrauten Studierenden wesentliche Idealbesetzungen ergeben können. (Projektdetails)
Rudolf Dorn
Xdb DatabaseSolutions GmbH
Die StudentInnen des Instituts für Entrepreneurship gehen mit viel Elan und Sachverstand ans Werk - getragen durch starke Motivation Ihrer Trainer meistern Sie die schwierige Aufgabe in kürzester Zeit und liefern dabei sehr praxisorientierte und brauchbare Ergebnisse - nun liegt es an uns, diese umzusetzen. Herzliche Gratulation zu Ihrer Projekterstellung! (Projektdetails)
Ing. Wilhelm Prügl
Hans Brantner & Sohn Hallenbaugesellschaft mbH
Das absolut professionelle Agieren des StudentInnenteams kann den etablierten Beratungsfirmen echte Konkurrenz sein. (Projektdetails)
Friedrich Ohnmacht
DIANA Sanitär-, Heizungs, und Elektroinstallations GmbH
Wir konnten aus dem vorliegenden Businessplan wertvolle - neue - Erkenntnisse für die Umsetzung des Projekts gewinnen. Die Professionalität hat uns überzeugt. Das Institut für Entrepreneurship werden wir gerne in unserem Netzwerk weiterempfehlen. (Projektdetails)
Walter Ettel
ARC Seibersdorf research GmbH
Medizintechnik
Das Projekt Business Planning in Kooperation mit der Uni ist von unserer Seite aus sehr zu empfehlen. Es werden gute Recherchen getätigt die beim Aufbau als Grundlage für weitere Vorgangsmaßnahmen sehr wichtig sind. (Projektdetails)
Andreas Wolkenstein
wolkenstein.com longlife lightstones
Das Institut für Entrepreneurship & Innovation der WU Wien hat uns im Rahmen das Business-Planning Seminars geholfen aus einer rohen Geschäftsidee ein realisiberbares und transparentes Geschäftmodell zu entwickeln und somit den Grundstein für eine hoffentlich erfolgreiche Umsetzung gelegt. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. (Projektdetails)
Roland Mayr-Geister
MEDIENRING+artists
Wir hatten den Eindruck, dass es im Projekt zu einem sehr engagierten Austausch gekommen ist. Die Perspektive, die für das Projekt durch die Zusammenarbeit zusätzlich entstanden ist, hätte sich in der täglichen Praxis nicht in dieser Form gezeigt. Die uns gezeigten Ansätze aus der Forschung waren höchst aktuell und haben unsere Überlegungen zu dem Projekt in spannender Weise angereichert. Keine Spur von langweiliger Theorie. (Projektdetails)
Erwin Werdenigg
Edelwiser GmbH
Gerade für technologie-orientierte Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit dem E&I-Team und seinen Studierenden äußerst aufschlussreich und stimulierend. Der Blick von außen bringt neue Ideen, zeigt Chancen und Potentiale auf und stellt Traditionelles in Frage. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern die Basis für zukünftige Entwicklungen und Entscheidungen. (Projektdetails)
Mag. Michael Grosse
A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH
Happy Plating kann nur jdem Unternehmen empfehlen, das umfassende Angebot des Instituts für Entrepreneurship und Innovation zu nutzen. Die Strategieentwicklung und die Umsetzung neuer Ideen oder Geschäftsbereiche kann so gemeinsam mit einem jungen, engagierten Studierendenteam geplant und realisiert werden. (Projektdetails)
Dr Wolfgang Hansal
Happy Plating GmbH
Die professionelle Abwicklung der gestellten Aufgabe hat meine bereits optimistischen Erwartung noch übertroffen. Der Business-Plan wurde von meinen finanzierenden Banken als "herausragend" bewertet, die Finanzierung unserer Aktivitäten war innerhalb von 3! Tagen gesichert. (Projektdetails)
Dr. Ronald Palleschitz
1st Business Certificate / European Business Academy
Um die erste Position im Wettbewerb zu behalten sind ständig neue Innovationen gefragt. Leider geben die inkrementelle Innovationen nicht genügend Zeit und Vorsprung und werden schnell durch die Konkurrenz adaptiert. Nur Breakthrough Innovations erlauben einen großen Sprung nach vorne. Hierfür haben wir in der Lead-User Methode eine gute und effektive Methode gefunden die wir gemeinsam mit dem erfahrenen Partner, der Abteilung für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien, erfolgreich durchgeführt haben. (Projektdetails)
Ing. Karl Marschall
Siemens AG Österreich
Ich finde es bemerkenswert, dass Studierende im Rahmen ihrer universitären Ausbildung schon frühzeitig bei realen innovativen Projekten mit anpacken können und dabei zwei zentrale Aspekte des Entrepreneurship im Mittelpunkt stehen: Teamorientierung und die interdisziplinäre Verbindung von Technologie und Ökonomie. (Projektdetails)
Dr. Michael Frese
Dr. Frese Business Development
Ein engagiertes Team, welches neue Ansichten und Schwung in die Projektarbeit bringt, kann nie falsch sein. (Projektdetails)
Helmut Bruckner
Energiekompetenzzentrum Großschönau
Meine Erwartungen wurden eindeutig übertroffen. Besonders die kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen und die umfangreiche Recherche lieferte uns viele konstruktive Inputs, die sich in der Praxis verwerten lassen. (Projektdetails)
Gerald Obrovnik
WORX Multimedia Consulting GmbH
Die Zusammenarbeit hat uns einen breiteren Blickwinkel bei der Planung bzw. Umsetzung von Forschungsergebnissen in ein kommerzielles Produkt gegeben. Die "Naivität" der Studierenden machte uns auf jede Menge Erklärungsbedarf aufmerksam. Ich schon aus diesem Blickwinkel das Programm nur als sehr positiv bewerten. (Projektdetails)
Dr. Hermann Unger
Institut für Tierzucht und Genetik
Veterinärmedizinische Universität Wien
Diese Veranstaltung kann es durchaus mit jeder professionellen Unternehmensberatung zur Erarbeitung von Strategiekonzepten aufnehmen. Hervorzuheben wäre die Teamarbeit und die 'Frische', mit der Strategiearbeit durchgeführt werden kann. (Projektdetails)
Dr. Ernst Hammel
Electrovac GmbH
Soviel Motivation und Einsatz gepaart mit Professionalität kann man sich als Unternehmen nur wünschen. Die Ergebnisse sind sehr innovativ und können in einem angemessenen Zeitraum umgesetzt werden. Vielen Dank für die tolle und zufriedenstellende Zusammenarbeit. (Projektdetails)
Mag. Klaudia Albrecht
Stock Austria GmbH
Die Zusammenarbeit mit den Studierenden, die unter großem Zeitdruck ausgezeichnete Ergebnisse liefern, hat uns sehr beeindruckt. Wir machen weiter ... das nächste Projekt läuft schon. (Projektdetails)
Gerda Pulletz
OMV AG
Wir haben keine Angst davor, dass ein Tüftler Produkte erfindet, die unsere Branche vollkommen verändern. Wir suchen sie sogar - mit der Lead User Methode. Um die Lead User Methode das erste Mal anzuwenden suchten wir einen erfahrenen Partner. Wir fanden ihn in der Abteilung für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Die Abteilung von Prof. Franke ist der Brückenkopf in Europa für die am MIT entwickelte Lead User Methode. (Projektdetails)
Dr. Christian Hölzl
Frequentis Nachrichtentechnik GmbH
... für unser Unternehmen stellen die Ergebnisse dieses Projekts eine wertvolle Unterstützung im Rahmen der Verhandlungen mit potentiellen Investoren dar ... der Einsatz der StudentInnen und Betreuer hat zu dem ausgezeichneten Erfolg beigetragen. (Projektdetails)
Mag. (FH) Michael Tscheppe
Green Hills Biotechnology
Um im Wettbewerb an vorderster Stelle dabei zu sein, sind immer wieder neue Ideen und Konzepte notwendig. Das Lead User Projekt mit der Abteilung für Entrepreneurship hat hier äußerst spannende Inputs geliefert. Immer wieder gab es durch Kundenanregungen Verbesserungen von Produkten und Prozessen, mit der Lead User Methode wird Zufall zum System - rund um ein konkretes Suchfeld werden Ideen effizient identifiziert. (Projektdetails)
DI Dr. Walter Böhme
OMV AG
Das Team hat in kürzester Zeit ganz klar die Stärken und Schwächen im Unternehmen erkannt. Trotz der high-tech Umgebung konnten mit klarer analytischer Vorgangsweise Prioritäten gefunden bzw. Maßnahmen empfohlen werden. Die Umsetzung in die Praxis erfolgt durch ein mitgeliefertes hochwertiges Softwaretool, das zum sofortigen Einsatz geeignet ist. (Projektdetails)
DI Andreas Stingl
FEMTOLASERS Produktions GmbH
... die Zusammenarbeit brachte uns neue methodisch abgesicherte Zugänge zu Marktmechanismen ... für das weitere Produktmanagement können wir diese sehr gut einbinden. (Projektdetails)
Mag. Carl-Markus Piswanger
ARC Seibersdorf research GmbH
Unkonventionelle Zusammenarbeit, klare Kommunikation, einfache Struktur (Projektdetails)
Univ. Ass. Dr. Oskar C. Aszmann
Klinische Abteilung für wiederherstellende und plastische Chirurgie
Universitätsklinik für Chirurgie - Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
Die Zusammenarbeit hat uns einen breiteren Blickwinkel bei der Planung bzw Umsetzung von Forschungsergebnissen in ein kommerzielles Produkt gegeben. Die 'Naivität' der Studierenden machte uns auf jede Menge Erklärungsbedarf aufmerksam. Ich kann schon aus diesem Blickwinkel das Programm nur als sehr positiv bewerten. (Projektdetails)
Dr. Hermann Unger
Institut für Tierzucht und Genetik
Veterinärmedizinische Universität Wien
Ich sehe in der Zusammenarbeit nicht nur eine Möglichkeit auf das kreative Potenzial hochmotivierter Studierender zuzugreifen, sondern auch künftige Mitarbeitende in einem Arbeitsumfeld kennenzulernen. (Projektdetails)
DI Herbert Piereder, MBA
VA Tech AG
... äußerst professionelle Abwicklung! (Projektdetails)
Univ. Prof. Dr. Michael Lang
Insitut für österreichisches und internationales Steuerrecht
Wirtschaftsuniversität Wien
Nachhaltige Erfolge sind nur möglich, wenn Praxis, Theorie, Erfahrung und Wissenschaft gut zusammen arbeiten. Eine Analyse von Außen öffnet eine neue Sicht und vielleicht auch neue Wege. (Projektdetails)
Johann Enne
ROLLA - der rollende Supermarkt
Wir von Green Hills Biotechnology waren beeindruckt, wie schnell sich die Studierenden in eine komplizierte Materie eingearbeitet haben. Mit viel persönlichem Einsatz haben sie äußerst selbständig eine gründliche und professionelle Marktanalyse für unser Krebstherapie-Produkt ONCOFLU erarbeitet. Die erhaltenen Ergebnisse sind für unsere Firma vor allem im Rahmen von Finanzierungsgesprächen sehr hilfreich. Wir können daher diese Veranstaltung vorbehaltlos weiterempfehlen. (Projektdetails)
Dr. Joachim Seipelt
Green Hills Biotechnology
... Man wird für wichtige Themen sensibilisiert ... (Projektdetails)
Dr. Dietmar Wehinger
ace Neue Informationstechnologien GmbH
Ein großer Nutzen waren die andere Sichtweise und in der Form noch nicht bedachten Aspekte zur Geschäftsidee, welche die Zusammenarbeit mit den Studierenden zu Tage gebracht haben. (Projektdetails)
Dr. Albert Hacker
ec3 - Electronic Commerce Competence Center
... ein sehr guter Ansatz, Studierende mit konkreten Problemen zu konfrontieren. Das Projektteam hat sehr interessante Hintergrundinformationen gesammelt und aufbereitet. (Projektdetails)
DI Mario Simandl
ace Neue Informationstechnologien GmbH
One of the professional ways how to learn to make things happen. Viel Erfolg! (Projektdetails)
Mag. Heinrich Schreier, RHI
Die engagierten Arbeiten des, von der technischen Seite aus gesehen, fachfremden WU-Studierendenteams führte zu einer wesentlich verbesserten Sicht der Produktchancen. Dieses Team arbeitete sehr selbständig, wodurch der zeitliche Aufwand der Betreuung gering war. Diese Form der Kooperation kann daher uneingeschränkt empfohlen werden. (Projektdetails)
Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz Keplinger
Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften
Technische Universität Wien
It is a pleasure to work with excellent, hard working teams. Extra points for creativity! (Projektdetails)
Paul Barnfather
VA Tech AG
Die Zusammenarbeit ermöglicht einen guten Einblick in die Umsetzbarkeit einer Projektidee zu bekommen. Sie ist sehr hilfreich zur Einschätzung der Möglichkeiten und zwingt zur kritischen Reflexion der eigenen Idee.(Projektdetails)
Univ. Prof. Dr. Jürgen Zentek
Institut für Ernährung
Veterinärmedizinische Universität Wien
Ich habe wesentliche Grundkenntnisse bezüglich Business Proposal und Vermarktung für die Ergebnisse meines Projektes gewonnen. Außerdem sind neue vermarktungsfähige Ideen entstanden. (Projektdetails)
a.o.Univ.Prof. Dr. Claudia Valenta
Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
Universität Wien
Die Zusammenarbeit mit den Studierenden der Wirtschaftsuniversität und ihrem Coach aus der Privatwirtschaft war interessant, stimulierend und hat Spaß gemacht. Darüberhinaus ist ein interessanter Businessplan entstanden, der in naher Zukunft vielleicht realisiert wird. (Projektdetails)
Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Krainer
Univ. Klinik für Innere Medizin I
Universität Wien
Die TeilnehmerInnen des Proseminars haben eine wertvolle Fallstudie für die Lixto Web-Extraktionssoftware erstellt. Unsere Geschäftsidee und allgemeine Markttrends, sowie Kundenbedürfnisse wurden eingehend analysiert. Besonderes Engagement der StudentInnen war auch in der Analyse von Konkurrenzprodukten im Marktvergleich zu finden. Basierend darauf wurde eine Case Study für einen Anwendungsbereich inklusive Break-Even und Swot Analyse erstellt. Der Endbericht enthält für uns interessante neue Kenntnisse, die dem jungen Lixto Startup Unternehmen hilfreich weiteren Einblick in einen möglichen Zielmarkt gaben. Das Engagement und die Kommunikation mit den StudentInnen war sehr positiv, und die Interaktion wurde auch nach der Fertigstellung des Proseminars fortgeführt. (Projektdetails)
Dr. Robert Baumgartner
Institut für Informationssysteme
Technische Universität Wien
Die Lehrveranstaltungen Idea Generation und Business Planning geben Studierenden einen guten Einblick in verschiedene Problemstellungen, Entscheidungsprozesse und Aufgaben von Start-Up Unternehmen, an denen sie aktiv mitarbeiten können. Aus der Sicht von ThioMatrix hat diese Zusammenarbeit viel zur Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen. (Projektdetails)
Univ.-Prof. Dr. Andreas Bernkop-Schnürch
Institute of Pharmaceutical Technology and Biopharmaceutics
Universität Wien
Eine für beide Seiten fruchtbare Zusammenarbeit. (Projektdetails)
Univ. Prof. DI Dr. techn. Hans Hauser
Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften
Technische Universität Wien
Das Projekt "Idea Generation" ist für Naturwissenschaftler sehr interessant, da man ja mit dem Markt nicht so in Kontakt kommt. Man lernt auch sehr gut in einfacher Sprache, ohne allzu viele Fachausdrücke, ohne eigenen Studieren zu erklären. Es ist auf jeden Fall speziell für Naturwissenschaftler zu empfehlen. (Projektdetails)
a.o.Univ.Prof. Dr. Claudia Valenta
Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
Universität Wien
Durch die fundierte Analyse haben wir erstmals einen Überblick über die Position unseres Produktes innerhalb des Marktes bekommen und können darauf aufbauend die weiteren Schritte für eine wirtschaftliche Verwertung setzen. (Projektdetails)
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Otto Pregl
Institut für Geotechnik
Universität für Bodenkultur
Dieses Seminar stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, eine neue, auch unausgegorene Idee, auf eine ev. Markttauglichkeit hin zu überprüfen. Das ist für Naturwissenschaftler ohne Bezug zur Wirtschaft besonders empfehlenswert. (Projektdetails)
Dr. med. Martin Wald
Abteilung für Neonatologie, angeborene Störungen und Intensivmedizin
Universitätsklinik für Kinder und Jugendheilkunde
Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
Die StudentInnengruppe erarbeitete selbständig eine Fallstudie des Einsatzes von Lixto im Maschinen- und Anlagenbau. Unter anderem wurden von den StudentInnen Firmen in diesem vertikalen Segment kontaktiert und Gespräche mit deren EDV Leitern geführt. So wurden für uns wertvolle Einblicke in dieses Marktsegment möglich. (Projektdetails)
Dr. Robert Baumgartner
Institut für Informationssysteme
Technische Universität Wien
Für mich ist es immer wieder gut zu erfahren, dass es auch andere Blickwinkel unserer med. Probleme gibt. (Projektdetails)
Dr. Fritz Sterz
AKH Wien, Notaufnahme
Universität Wien