European Law Moot Court: Regional Final in Ljubljana 31.01.-03.02.2019

03. Februar 2019

Der international sehr renommierte European Law Moot Court („ELMC“) findet seit mehr als 25 Jahren als internationaler Wettbewerb zwischen Studierendenteams rechtswissenschaftlicher Fakultäten aus der ganzen Welt statt. Die Teams treten im Rahmen eines fiktiven europarechtlichen Verfahrens vor dem Europäischen Gerichtshof gegeneinander an. Der Wettstreit findet in englischer und französischer Sprache statt. Das Institut für Europarecht und Internationales Recht entsandte ein Team aus ausgewählten Studierenden: Corina Kruesz, Viktor Malhotra, Daniel Peter Schmidt und Sarah Werderitsch vertraten im heurigen Jahr die WU Wien.

Der zu bearbeitende Fall betraf die Auslegung verschiedener Bestimmungen des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl und des Rahmen-beschlusses zur strafrechtlichen Bekämpfung bestimmter Formen und Ausdrucks-weisen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Zudem stellten sich einige prozedurale Fragen hinsichtlich der Zulässigkeit eines Vorabentscheidungs-ersuchens und der Unabhängigkeit eines Gerichts.

Unter der hervorragenden Betreuung durch die Coaches Alice Pohl, LL.M. (WU), BSc (WU) und Mag. Dr. Peter Thalmann, M.Jur. (Oxford) qualifizierte sich das Team mit seinen Schriftsätzen für das Regional Final in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana, in dessen Rahmen zwölf der besten 48 Teams mündlich gegeneinander antraten. Daniel Peter Schmidt belegte mit seinem großartigen Auftritt als Generalanwalt den zweiten Platz.

„Die Teilnahme am ELMC war eine absolut einzigartige Erfahrung – sowohl die fachliche Bereicherung als auch die einmalige Chance, sich mit Studenten aus ganz Europa auszutauschen, zeichnen den ELMC aus.“ (Corina Kruesz)

Der ELMC ist eine einmalige Gelegenheit, neben dem ‚Uni-Alltag‘ auch praktische Erfahrung zu sammeln und gemeinsam mit seinen Kollegen an einem Schriftsatz zu arbeiten. Es war sicherlich eine der besten Entscheidungen in meinem Studium, am ELMC teilzunehmen.“ (Sarah Werderitsch)

„Der ELMC bietet vor allem eine beeindruckende Internationalität. Allein bei unserem Regional Final in Ljubljana waren Teilnehmer aus fast allen Mitgliedsstaaten dabei. Zudem war das hohe fachliche Niveau bemerkenswert und dadurch auch eine ganz große Bereicherung, die jedem zu empfehlen ist.“ (Viktor Malhotra)

„Selten ist man im Studium näher an der Praxis als beim Lösen und Präsentieren eines komplexen rechtlichen Sachverhaltes im Wettbewerb mit Teams aus ganz Europa.“ (Daniel Peter Schmidt)

Nähere Informationen: https://www.europeanlawmootcourt.eu/home

Fotos

zurück zur Übersicht